Kostenlose Beratung? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Notfallnummer: +49 231 958068-50

Startseite » Produkte » Lieferketten-Compliance

Lieferketten-Compliance

Früher reichte es noch, vor der eigenen Haustür zu kehren…

INTERESSIERT? Sprechen Sie uns an

Wie helfen Ihnen, Ihre Compliance-Organisation sicher und effizient zu machen.

Jetzt Beraten Lassen
Startseite » Produkte » Lieferketten-Compliance

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Doch Compliance muss nicht kompliziert sein. Wir helfen Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen klar strukturiert, effizient und mittelstandsgerecht umzusetzen – ohne überflüssigen Aufwand.

ihre vorteile

Lieferketten-Compliance.
So einfach wie möglich.

Klare Handlungsanweisungen für den Ernstfall, um Fehler zu vermeiden und Abläufe effizient zu steuern.

Rechtssichere Umsetzung

Wir konzentrieren uns auf das, was gesetzlich erforderlich ist – nicht auf unnötige Extras

Integrierbare Lösung

Klare Handlungsanweisungen für den Ernstfall, um Fehler zu vermeiden und Abläufe effizient zu steuern

Praxiserprobte Methoden

Kein blindes Vertrauen in EDV-Tools – wir setzen auf realistische Risikobewertungen

Ehrliche Beratung

Keine leeren Versprechungen, wir sagen Ihnen klar, was wirklich notwendig ist und welche Verpflichtungen bestehen

Effizientes Risiko-management

Ein pragmatischer Ansatz sorgt dafür, dass Sie sich nicht verzetteln

Nachhaltige Compliance

Von der Grundsatzerklärung bis zur Berichterstattung – wir begleiten Sie langfristig

„Passiv zu bleiben ist für KMU nicht empfehlenswert, da sich die Vertragspartner bei Nichteinhaltung der Standards des LkSG zum Beispiel andere Geschäftspartner suchen oder sogar Vertragsstrafen für den Fall der Missachtung vereinbaren könnten.“¹

¹ compliance-net – „Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – (noch) kein Thema für KMU?

„Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist seit dem 1. Januar 2024 für Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten in Kraft getreten. Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in globalen Lieferketten und verpflichtet Unternehmen zur Achtung dieser Rechte durch die Umsetzung definierter Sorgfaltspflichten..“²

² TÜV Rheinland Akademie GmbH – „Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Trends und Herausforderungen in 2024